Ehrenamtliches Engagement hat nicht nur in Gesellschaft sondern auch im Advent-Wohlfahrtswerk einen wichtigen Platz. Das Sozialwerk wurde vor über 120 Jahren von Ehrenamtlichen gegründet. Bis heute gibt es viele ehrenamtliche Initiativen und Projekte. Sicher ist auch eine Möglichkeit für Dich dabei, Dich ehrenamtlich zu engagieren.

"Die Menschen danken es mit einem Lächeln."
HEIKE, 59, BETREIBT IN IHRER FREIZEIT EIN KINDER-SENIOREN-CAFÉ
Bedeutung des Ehrenamts
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule in der Gesellschaft und auch im Advent-Wohlfahrtswerk. In über 50 AWW-Helferkreise leisten Menschen einen unschätzbaren Beitrag zur Unterstützung jener, die Hilfe und Solidarität brauchen.
Soziales Engagement verbindet
und wirkt Isolation und Einsamkeit entgegen. Wer sich um andere kümmert, dreht sich nicht nur um sich selbst. Es fördert den soziale Zusammenhalt.
Direkt Hilfe vor Ort
wie Lebensmittel, Kleidung und andere benötigte Güter zu verteilen oder Beratung. Dadurch finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung.
Persönliche Bereicherung
durch soziales Engagement. Einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten ist wichtig und verleiht dem Leben Sinn und Bedeutung. Das Leben anderer positiv zu verändern ist zutiefst befriedigend.
Neue Kontakte und Freundschaften
entstehen. Diese Gemeinschaft gibt unseren Helferinnen und Helfern Kraft und motiviert sie, sich weiterhin für das Wohl anderer einzusetzen.
Investition in die eigene Zukunft
und in die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen durch ehrenamtliche Tätigkeit. Die Erfahrung und Erkenntnisse, die man durch ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnt, können langfristig positive Auswirkungen auf die eigene Persönlichkeit und das gesamte Lebensgefühl haben.
Werden Sie Teil unseres Teams
einer engagierten Gemeinschaft. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten, sich beim Advent- Wohlfahrtswerk ehrenamtlich zu engagieren und gemeinsam mit uns einen Unterschied zu machen!

"Ich tue was mir Freude macht und lade dazu andere ein."
KERSTIN 55, ENGAGIERT SICH IN EINEM NACHBARSCHAFTSZENTRUM
Möglichkeit der Mitarbeit
Wenn du wissen möchtest, wo es in deiner Nähe ein soziales Projekt des AWW gibt, dann schau dir unsere Plattform für AWW-Helferkreise und Soziale Projekte an. Entdecke vielfältige Möglichkeiten für dein Engagement und finde genau die Initiative in deiner Nähe, die zu dir passt!
Jetzt engagieren! Zur Plattform für Helferkreise
Wenn du mehr wissen möchtest, wende Dich am besten an den Leiter der zuständigen AWW-Landesstelle.
AWW-Landesstelle
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein, Niedersachsen, Bremen (Hanse)

Mandy Entrich
Anschrift:
Grindelberg 15a
20144 Hamburg
Telefon:
+49 (0)40 - 41 46 82 02
Nachricht schreiben
Nachricht versendenAWW-Landesstelle
Berlin-Brandenburg e.V.

Michael Götz
Anschrift:
Hausstockweg 26
12107 Berlin
Telefon:
+49 (0)30 - 85 79 01 26
Nachricht schreiben
Nachricht versendenAWW-Landesstelle
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Michael Götz
Anschrift:
Hausstockweg 26
12107 Berlin
Telefon:
+49 (0)30 - 85 79 01 44
Nachricht schreiben
Nachricht versendenAWW-Landesstelle
Nordrhein-Westfalen

Martin Peters
Anschrift:
Bochumer Straße 229
44625 Herne
Telefon:
+49 (0)2323 - 227 59-13
Nachricht schreiben
Nachricht versendenAWW-Landesstelle
Baden-Württemberg

Slavici Zgherea
Anschrift:
Firnhaberstr. 7
70174 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)7071 157757
Nachricht schreiben
Nachricht versendenAWW-Landesstelle
Bayern

Stefan Rebensburg
Anschrift:
Tizianstr. 18
80638 München
Telefon:
+49 (0)89 - 15 91 34 12
Nachricht schreiben
Nachricht versendenAWW-Landesstelle
Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz

Udo Brünner
Anschrift:
Heidelberger Landstr. 24
64297 Darmstadt
Telefon:
+49 (0)6151 - 9 18 22 12
Nachricht schreiben
Nachricht versendenSupport
Hier findest Du Informationen und Hilfen für Deine ehrenamtliche soziale Tätigkeit.
Förderprogramme
Schulung und Workshops
Online-Schulung für ehrenamtliche soziale Arbeit 2023-2024 (Schulungsvideos stehen auf Anfrage unter julia.pfau@aww.info zum Abruf bereit)

"Wir wollen nicht nur satt machen, sondern den Gästen Würde geben."
REINHARD, 45, ENGAGIERT SICH IN EINER SUPPENKÜCHE
Spenden und Fördern
