[Gunzenhausen] Am 1. Febuar wurde das Gemeindezentrum Gunzenhausen mit der Kindertagesstätte "Wolkenflitzer" feierlich eingeweiht. Der Festgottesdienst stand unter dem Motto „Du bist wichtig. Wir sind da“. Es ist auch das Leitmotiv des AWW, dem freikirchlichen Sozialwerk der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und Träger der Kita in Gunzenhausen.
Bereits am 6. Dezember wurde die neu gebaute Kindertagesstätte „Wolkenflitzer“ in der Bahnhofstraße 37 in Gunzenhausen eröffnet (siehe Mitteilung vom 09.12.2024).
Gäste des Festgottesdienstes waren Persönlichkeiten der Stadt Gunzenhausen, der Freikirche in Bayern und der Adventgemeinde Gunzenhausen, aus dem Süddeutschen Bauverein sowie der Geschäftsleitung des Advent-Wohlfahrtswerkes in Deutschland. Auch die Kinder und Eltern der Einrichtung mit ihren Erzieherinnen gehörten zu den Gästen des Tages. „Warum geht man in die Kirche und warum in den Kindergarten?“ wurden die Kinder und die anwesenden Gäste gefragt. In den Grußworten wurden verschiedene Antworten gegeben.
Wolfgang Dorn, Präsident der Freikirche in Bayern, sprach in seiner Predigt über das Gleichnis Jesu vom Sauerteig. Jeder könne dazu beitragen, dass der Ort an dem man lebt ein Stück besser wird. Gerade die Kirchen sollten ein Ort des Lebens und ein ganz besonderer Treffpunkt für Familien sein. Die neuen Gemeinderäume seien eine gelungene Kombination von Andacht und Stille einer Kirche und dem quirlenden Leben einer Kita.
Volkmar Proschwitz, Geschäftsführender Vorsitzender des AWW erinnerte an die vielen Gespräche mit der Stadt, die stets von einer freundlichen und wohlwollenden Atmosphäre gekennzeichnet waren und schließlich zum Erfolg dieses gemeinsamen Projektes führten.
Bürgermeister Fitz äußerte sich sehr erleichtert, dass mit der Eröffnung der neuen Kita die Stadt wieder ein gutes Stück ihrer Hausaufgaben erledigt habe. Weitere Kitas sind im Landkreis im Entstehen, um den Bedarf an Kita-Plätzen zu decken.
Die Einrichtung des AWW bietet mit insgesamt 670 qm auf zwei Etagen 12 Krippen- und 50 Kitaplätze in 3 Betreuungsgruppen an. Der Spielplatzbereich im Außengelände ist mit etwa 600 qm ebenfalls großzügig bemessen. Der Bau der Kita hat insgesamt 4,6 Mill. Euro gekostet, wovon der Freistaat Bayern 1,8 Mill. Euro und die Stadt Gunzenhausen 1,0 Mill. Euro beigesteuert haben. Die restlichen Mittel finanziert in Kooperation der Süddeutsche Bauverein, die Freikirche der STA sowie der Träger.
Dass die Kirche an dem Tag wie selten gut gefüllt war lässt hoffen, dass mit dem neuen Gemeindezentrum nicht nur ein neues Gebäude in Gunzenhausen steht, sondern auch ein echter Aufbruch mit diesem Lebenszentrum geschieht. Nicht nur Kinder brauchen Lebensräume, die Gesellschaft braucht es auch. Hier könnten die Kirchen ihre Zukunftsaufgabe sehen und ihre Stärken als Gemeinde- und Lebenszentren in die Gesellschaft einbringen.